Die ehemalige Vogel- und Naturschutzgruppe Rod am Berg hatte seit einigen Jahren nach neuen Perspektiven gesucht. Fehlender Nachwuchs und die Coronapandemie haben den Verein vor große Herausforderungen gestellt. Um die Auflösung des Vereins zu verhindern, durchläuft der Verein seit einigen Wochen einen umfassenden Transformationsprozess. Dieser Prozess soll den Verein neu beleben und fit für die Zukunft machen.
Neuer Name, neues Logo, neue Satzung, neuer Vorstand - es gibt viele Veränderungen. Trotzdem halten wir an alten Werten und Traditionen fest und erweitern diese um neue Blickwinkel und Perspektiven.
Mit frischen Ideen, Kreativität und der nötigen Portion Engagement möchte sich der Verein neu präsentieren und das Dorfleben in und um Rod am Berg aktiv mitgestalten.
Wofür steht unser Verein?
Neuer Name, neues Logo, neue Satzung, neuer Vorstand - es gibt viele Veränderungen. Trotzdem halten wir an alten Werten und Traditionen fest und erweitern diese um neue Blickwinkel und Perspektiven.
Ursprünglich gegründet mit dem Zweck, den lokalen Vogel- und Naturschutz zu wahren und zu fördern, schlägt unser Herz auch weiterhin für die heimische Natur. Wir setzen uns aktiv für den lokalen Vogel- und Naturschutz ein und möchten die grüne Lunge Rod am Bergs wahren.
Neben diesen Aspekten möchten wir uns zukünftig für das traditionelle Brauchtum sowie die Heimatpflege in Rod am Berg stark machen. Unser erklärtes Ziel ist es, die Dorfgemeinschaft und das Wir-Gefühl zu fördern und die Lebensqualität in und um Rod am Berg zu verbessern.
Unser Vereinszweck wird insbesondere verwirklicht durch die Planung und Durchführung von gemeinnützigen und traditionellen Veranstaltungen und Aktionen, die dem lokalen Naturschutz (Nistkastenpflege, Pflege der Biotope, Müll-Sammelaktionen, Nistkastenbau, etc.) sowie der Belebung des traditionellen Brauchtums des Ortes (z.B. Kelterfest, Laubmännchen, etc) und der Ortsverschönerung (z.B. dörflicher Osterschmuck, etc.) dienen.
Im Zuge der Erweiterung des Vereinszwecks strebt der Vorstand auch einen gemeinsamen Dialog mit den ortsansässigen Vereinen und Interessensvertretungen an. Getreu dem Motto „Gemeinsam mehr erreichen“ sollen Schnittpunkte identifiziert und die übergreifende Zusammenarbeit adressiert werden.
Neugierig geworden? Wie alle gemeinnützigen Vereine leben auch wir von der Beteiligung und dem Engagement unserer Mitgliederinnen und Mitglieder.
Sie haben Ideen, möchten selbst mit anpacken und haben Lust etwas zu bewegen? Dann zögern Sie nicht und kontaktieren Sie uns!
Unseren aktuellen Mitgliedsantrag können Sie hier herunterladen. Bitte schicken Sie den ausgefüllten Mitgliedsantrag per E-Mail an info(at)dorfleben-rab.de oder per Post an:
Dorfleben Rod am Berg e.V.
Sina Eid
Nach der Struth 4
61267 Neu-Anspach