Dorfleben Rod am Berg e.V. – kurz DorLe – blickt auf das Jahr 2023 zurück
Neu-Anspach, 07.01.2024
Neuanfang – Diese Wort schwebte wie ein Jahresmotto über den Aktivitäten unseres Vereins Dorfleben Rod am Berg e.V (kurz DorLe) in 2023. Das neue Jahr 2024 bietet uns die Gelegenheit, mit Ihnen zusammen auf ein sehr aktives und ereignisreiches Jahr zurückzublicken..
Der Neuanfang begann im ersten Quartal 2023 direkt bei den Grundpfeilern und Werten des Vereins. Unser Verein ist aus der ehemaligen Vogel- und Naturschutzgruppe Rod am Berg hervorgegangen. Die Neuausrichtung war ein notwendiger Schritt, um dem Verein eine neue Perspektive zu geben und vor der Auflösung zu retten. Mit neuem Vorstand, neuem Namen, neuem Logo, frischem Schwung und der Unterstützung der Vereinsmitglieder hat sich der Verein neu erfunden. Wie unser Vereinsname bereits anklingen lässt, liegt unser Vereinsfokus zukünftig – neben dem lokalen Vogel- und Naturschutz – auf der Brauchtumspflege und dem dörflichen Miteinander. Diesen Vereinszweck zu definieren, zu leben und nach außen zu präsentieren, war Hauptaufgabe der Vorstandsarbeit 2023.
Teil dieses Veränderungsprozesses ist es, Veranstaltungen und Aktionen durchzuführen, um die Dorfgemeinschaft zusammenzubringen und zu stärken. Zwei Veranstaltungen konnten wir im vergangenen Jahr bereits erfolgreich durchführen. Im Sommer haben wir bei unserem ersten Fest „Hallo DorLe“ unseren Verein und die Neuausrichtung vorgestellt. Bei strahlen-dem Sonnenschein konnten wir mehr als 100 Besucher am Dorfgemeinschaftshaus in Rod am Berg begrüßen. Neben der Möglichkeit, sich über unsere Vereinsarbeit zu informieren, konnten die Besucher eigene Wünsche und Ideen für ein aktives Dorfleben in Rod am Berg ein-bringen. Zweites großes Highlight war das traditionelle Kelterfest Mitte Oktober. Vereinsmitglieder gaben Einblicke in das Kelterhandwerk und frisch gepresster Süßer konnte direkt vor Ort verkosten werden. Bei einer Apfelausstellung wurden den Besuchern die vielen verschiedenen heimischen Apfelsorten nähergebracht.
Zum Jahresende hin erstrahlte unser Vereinsheim gleich zweimal. Zu Halloween erwartete Fußgänger eine schaurig schöne Dekoration. Für die kleinen Hexen, Gespenster und anderen gruseligen Halloweengestalten gab es am Vereinsheim süße Naschereien. Ein zweites Mal wurde es dann im Dezember hell - warme Lichter ließen das Vereinsheim erstrahlen und stimmten auf eine besinnliche Advents- und Weihnachtszeit ein.
Wir wissen, wo wir herkommen – daher ist der Vogel- und Naturschutz auch weiterhin ein besonderes Anliegen unseres Vereins. In den letzten Monaten waren wir in der Natur rund um Rod am Berg unterwegs. Es haben Begehungen der Biotope, Streuobstwiesen, der Nistkästen und der Futterstellen für die einheimischen Vögel stattgefunden. Erste Arbeitseinsätze auf den Streuobstwiesen sowie die Apfelernte für das Kelterfest wurden im Herbst durchgeführt. Aktuell wird an einer Bestandsaufnahme der Nistkästen sowie der Nistkästensäuberung gearbeitet. Auch werden seit dem ersten Schneefall die Futterstellen um Rod am Berg regelmäßig mit Futter für die einheimischen Vögel aufgefüllt.
Unser Verein möchte sich im kommenden Jahr weiter verfestigen und breiter aufstellen. Die Förderung des dörflichen Miteinanders und die Belebung der Dorfgemeinschaft liegen uns am Herzen und möchten wir mit neuen Aktionen und alten Traditionen fördern. Auch im Vogel- und Naturschutz bleiben wir weiterhin aktiv und haben viele Ideen und Vorhaben für das Jahr 2024.
Weiterhin möchten wir als Verein wachsen und Interessierte motivieren, gemeinsam mit uns Rod am Berg als modernes Dorf und attraktiven Lebensraum zu gestalten. Die Weichen sind gestellt – nun brauchen wir Ihre Unterstützung.
„Wir freuen uns immer über neue Mitglieder und engagierte Freiwillige. Nur gemeinsam können wir Veränderungen anstoßen. Bereits in 2023 konnten wir die Mitgliedermarke von 100 knacken – ein gutes Gefühl und positives Zeichen für die Zukunft des Vereins.“
Sina Eid, Vorstandsvorsitzende
Auf unserer Website und in den sozialen Netzwerken Instagram und Facebook informieren wir regelmäßig über unsere Vereinsaktivitäten und kommende Termine. Erstmalig gibt es einen gemeinsamen Veranstaltungskalender der Rod am Berger Vereine, wo alle wichtigen Termine und Eckdaten für das Jahr 2024 aufgeführt sind. Den Kalender können Sie hier herunterladen.
Jetzt sind wir mit unserem kleinen Rückblick am Ende. Abschließend möchten wir uns bei unseren Mitgliedern für die große Unterstützung bedanken und freuen uns auf das neue Jahr. Wir wünschen unseren Mitgliedern und Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, ein glückliches und gesundes neues Jahr. Vielleicht treffen wir Sie bei einer unserer Veranstaltungen oder Aktionen in 2024. 😉