Neu-Anspach, 17.10.2023
Bei herbstlichen Temperaturen und strahlendem Sonnenschein fand am Samstag, den 14. Oktober 2023, ab 11 Uhr das traditionelle Kelterfest in Rod am Berg statt. Viele Rod am Berger nutzten bei einem Glas frisch gepressten Süßen die Gelegenheit sich auszutauschen und einen schönen Tag zu verbringen.
Mit seiner zweiten Veranstaltung in diesem Jahr knüpft der Verein „Dorfleben Rod am Berg e.V.“ an alte Traditionen an. Bereits vor der Coronapandemie fand das Kelterfest mehrmals statt und wurde von den Rod am Bergern gut angenommen. Grund genug für den neuen Vereinsvorstand, diese Tradition wiederaufleben zu lassen.
Den Auftakt zum Kelterfest bot bereits in der Woche zuvor die gemeinsame Apfelernte. Viele Vereinsmitglieder fanden sich am 7. Oktober auf den vereinseigenen Streuobstwiesen zusammen und halfen die Äpfel zu pflücken. Insgesamt konnten acht Säcke mit Äpfeln geerntet werden, was schon ein guter Ausgangspunkt für das Kelterfest war.
Pünktlich zum Start des Kelterfestes am 14. Oktober 2023 öffnete sich der wolkenverhangene Himmel und zeigte sich von seiner schönen, herbstlichen Seite. Bei strahlendem Sonnen-schein startete um 11 Uhr das traditionelle Kelterfest am und im Vereinsheim des Vereins Dorfleben Rod am Berg e.V. in der Höhenstraße 24 in Rod am Berg. Nachdem bereits das Fest „Hallo DorLe“, bei dem der Vorstand erstmalig die Neuausrichtung des Vereins präsentierte, viel Zuspruch von den Rod am Bergern erhielt, haben auch zum Kelterfest viele Interessierte den Weg zum Vereinsheim gefunden.
Für Groß und Klein gab es auf dem Kelterfest viel zu entdecken. Im Vereinsheim konnten die jüngeren Besucher kreativ werden und Kürbisse und Kastanien bemalen. Bei einer Apfelausstellung präsentierte Stefan Friedrich die unterschiedlichen heimischen Apfelsorten und vermittelte in kurzen Steckbriefen viel Wissenswertes zu jeder Apfelsorte.
Beim Keltern mit Helmut Wagner wurde den Besucherinnen und Besuchern das traditionelle Kelterhandwerk nähergebracht. Die jüngeren Gäste konnten an der Presse selbst mitanpacken und das Keltern ausprobieren. Der frisch gepresste Süße wurde direkt vor Ort verkostet. Wer auf den Geschmack gekommen war, konnte sich den Süßen im praktischen Kanister abfüllen lassen und mit nach Hause nehmen.
Am Nachmittag gab es dann noch tierischen Besuch von Uhu Anton. Ursula Zieten, Falknerin auf dem Falkenhof Großer Feldberg, kam mit ihrem europäischen Uhu vorbei und beantwortete den vielen interessierten kleinen und großen Besuchern Fragen rund um Greifvögel und die Falknerei. Natürlich durften auch Streicheleinheiten für Uhu Anton nicht zu kurz kommen.
Ein wichtiges Ziel des Vereins ist es, die Rod am Berger zusammenzubringen und das Gemeinschaftsgefühl und das Dorfleben zu stärken. Viele Bürgerinnen und Bürger sind der Einladung zum Kelterfest gefolgt und haben bei frisch gepresstem Süßen, Kelterfladen, Würstchen vom Grill und einem reichhaltigen Kuchenbuffet den Tag und das Miteinander genossen. In entspannter, herbstlicher Atmosphäre nutzten die Besucher die Gelegenheit, Gespräche mit alten Bekannten zu führen, neue Kontakte zu knüpfen und gemeinsam schöne Stunden zu verbringen. Der Vorstand zeigte sich zufrieden über die positive Resonanz, bekam viel Zuspruch und konnte neue Vereinsmitglieder gewinnen.
„Wir sind dankbar, dass das Kelterfest so gut angenommen wurde und viele Rod am Berger vorbeigekommen sind. Die vielen Besucher, interessante Gespräche und neu gewonnen Mitglieder bekräftigen uns in unserem Tun und zeigen, dass wir mit unserer Vereinsarbeit auf dem richtigen Weg sind. Wir werden auch im nächsten Jahr wieder Aktionen und Veranstaltungen organisieren, um die Rod am Berger zusammenzubringen, das Gemeinschaftsgefühl zu stärken und das Dorfleben zu fördern.“
Sina Eid, Vorstandsvorsitzende
Abschließend gebührt ein besonders großer Dank den vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern. Ohne die tatkräftige Unterstützung und die vielen fleißigen Helfer – ob bei der Apfelernte oder dem Fest selbst - wäre das Kelterfest nicht möglich gewesen. Vielen Dank im Namen des gesamten Vorstands für diese tolle Unterstützung.