Vereinszukunft gesichert

Vogel- und Naturschutzgruppe heißt jetzt „Dorfleben Rod am Berg e.V.“


Neu-Anspach, 09.06.2023


In einer außerordentlichen Mitgliederversammlung der Vogel- und Naturschutzgruppe Rod am Berg e.V. wurde den Mitgliedern die Neuausrichtung des Vereins vorgestellt. Als Teil eines langfristig angelegten Veränderungsprozesses wurde der Verein in „Dorfleben Rod am Berg e.V.“ (kurz DorLe) umbenannt. Auch ein neues Logo und eine geänderte Vereinssatzung wurde durch die Versammlung beschlossen. Durch diese und weitere Neuerungen will sich der Verein breiter aufstellen und fit für die Zukunft machen.


Neuer Name, neues Logo, geänderte Satzung – Die außerordentliche Mitgliederversammlung Ende Mai stand ganz im Zeichen der Neuausrichtung der bisherigen Vogel- und Naturschutz-gruppe. Im Vereinsheim „Nest“ führte der Vorstand durch die Tagesordnung und erläuterte den Mitgliedern die Ziele, Absichten und Vorhaben zur Neustrukturierung des Vereins. Von den anwesenden Mitgliedern wurde einstimmig der neue Vereinsname „Dorfleben Rod am Berg e.V.“ beschlossen.


Wie der Vereinsname zum Ausdruck bringt, sollen zukünftig die Dorfgemeinschaft gefördert und die Lebensqualität in und um Rod am Berg verbessert werden. Neben der Förderung des lokalen Vogel- und Naturschutzes will sich der Verein für das traditionelle Brauchtum sowie die Heimatpflege in Rod am Berg stark machen. Durch diese Erweiterung des Vereinszwecks sollen Bürgerinnen und Bürger aller Generationen zusammengeführt und zum Mitmachen bewegt werden.



Verein erkennt die Zeichen zur Veränderung


Die Vogel- und Naturschutzgruppe hat seit einigen Jahren nach neuen Perspektiven für die Zukunft gesucht. Um die Auflösung des Vereins zu verhindern, wurde bereits auf der Jahreshauptversammlung im März ein neuer Vorstand gewählt. Der neue Vorstand hat die letzten Wochen intensiv an der Neustrukturierung des Vereins gearbeitet. Ein wesentlicher Meilenstein dieses Transformationsprozesses war die außerordentliche Mitgliederversammlung. Alle anwesenden Mitglieder stimmten einstimmig für die Neuerungen und sendeten so ein positives Signal in Richtung des Vorstands. Die beschlossenen Veränderungen sind ein wichtiger Schritt, um den Verein neu zu beleben und zukunftsfähig zu machen. Der 7-köpfige Vorstand zeigte sich zufrieden mit dem Ergebnis.






„Wir bedanken uns bei allen Mitgliedern für die Unterstützung und das entgegengebrachte Vertrauen. Die große Zustimmung bestärkt uns darin, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Durch die beschlossenen Veränderungen hat der Verein eine neue Perspektive bekommen. Wir freuen uns auf die nächsten Schritte und die weitere Entwicklung.“


Nicole Müller, stellvertretende Vorstandsvorsitzende





Wie geht es jetzt weiter?


Der Vorstand arbeitet weiterhin intensiv an der Neustrukturierung und Aufstellung des Vereins. Neben ersten öffentlichkeitswirksamen Kommunikationsmaßnahmen werden Aktionen und Veranstaltungen für die Jahre 2023 und 2024 geplant und vorbereitet. Aktuell werden bereits Begehungen der Nistkästen, Obstwiesen und Biotope durchgeführt.


Mit den ortsansässigen Vereinen soll in den nächsten Wochen ein Austausch initiiert werden. Getreu dem Motto „Gemeinsam mehr erreichen“ sollen Schnittpunkte identifiziert und die übergreifende Zusammenarbeit adressiert werden.


Weiterhin stehen die Gewinnung neuer Mitglieder und die Stärkung des „Wir“-Gefühls innerhalb des Vereins im Fokus des Vorstands.



„Hallo DorLe!“ – Lernen Sie uns kennen!


Sie sind neugierig geworden und möchten den Verein kennenlernen? Dann nutzen Sie am 9. Juli 2023 die Gelegenheit. Ab 11 Uhr heißt es im Dorfgemeinschaftshaus in Rod am Berg „Hallo DorLe!“. Der Verein begrüßt alle Interessierten und stellt sich und sein neues Konzept vor. Groß und Klein erwartet ein buntes Rahmenprogramm, was zum Mitmachen einlädt. Bei Gegrilltem und erfrischenden Getränken freut sich der Verein auf interessante Gespräche. 


Gerne können Sie Ihre Ideen zur Förderung des dörflichen Miteinanders und zur Gestaltung des Dorflebens einbringen. Alle Bürgerinnen und Bürger Rod am Bergs sowie Interessierte sind herzlich eingeladen.

 
 
 
E-Mail
Karte
Infos
Instagram